Erste Hilfe kommt in den Stundenplan!

Im September 2022 haben wir, Stefan Hebbel und ich, gemeinsam mit der CDU Leverkusen einen ganz konkreten Vorschlag an die Landesregierung herangetragen: Wir wollten, dass Erste Hilfe fester Bestandteil im Schulunterricht wird. Uns war klar, dass es nicht reicht, nur auf Rettungsdienste und Profis zu setzen – entscheidend ist, dass Menschen im Notfall sofort handeln können. Und das beginnt bei den Jüngsten. Deswegen haben wir damals angeregt, zu prüfen, wie man Erste-Hilfe-Kenntnisse bereits in der Schule systematisch vermitteln kann.

Jetzt, knapp drei Jahre später, hat die CDU-geführte Landesregierung diesen Impuls aufgegriffen und umgesetzt. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat angekündigt, dass Erste Hilfe in Nordrhein-Westfalen künftig verpflichtend im Unterricht stattfinden wird. Damit wird ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein in unserer Gesellschaft gemacht.

Wir freuen uns sehr, dass unser damaliger Anstoß dazu beigetragen hat, diese Idee aufzugreifen und jetzt Realität werden zu lassen. Vielleicht war es nur ein kleiner Impuls – aber einer, der mitgewirkt hat, dieses Thema noch einmal auf die politische Tagesordnung zu bringen. Und wir sind stolz darauf, dass die CDU-Landesregierung es nun konkret umsetzt.

Ob unser Impuls am Ende der entscheidende war, vermögen wir natürlich nicht abschließend zu sagen. Aber wichtig ist: Wir haben ihn gegeben – frühzeitig und mit Überzeugung. Und nun wurde das umgesetzt, was wir damals gefordert haben. Vielleicht war es genau der richtige Anstoß zur richtigen Zeit. Am Ende zählt das Ergebnis: Erste-Hilfe-Kurse kommen in die Schulen. Das ist ein echter Gewinn für unsere Kinder und für die Gesellschaft insgesamt.

Ich bin überzeugt: Erste Hilfe ist in der Rettungskette unverzichtbar. Es kann noch so ein hochqualifiziertes Rettungssystem geben – ohne Erste Hilfe sinken die Überlebenswahrscheinlichkeiten deutlich (pro Minute um 10%). Deshalb war es für uns wichtig, genau dort anzusetzen, wo man nicht nur Wissen, sondern auch Sozialkompetenz vermittelt: in der Schule.

Auch Stefan Hebbel, unser jetziger Oberbürgermeisterkandidat, war damals mit dabei und hat den Impuls mitgetragen. Er erinnert sich noch gut an die Entstehung der Initiative: „Uns war damals schon klar, dass wir das Thema Erste Hilfe nicht dem Zufall überlassen dürfen. Der Schulunterricht ist der richtige Ort, um junge Menschen frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren.“

Jetzt kommt das Ganze – und das freut uns riesig. Erste Hilfe gehört in die Schule. Punkt. Wir bedanken uns bei allen, die diesen Weg politisch mitgegangen sind – und wir freuen uns, dass aus einer Idee nun landesweite Realität wird. Ein echter Fortschritt für Nordrhein-Westfalen.


Hier gibts mehr Infos über beim Bildungsministerium NRW:

https://www.schulministerium.nrw/pruefen-rufen-druecken-laienreanimation-schulen-nordrhein-westfalen


Unsere damalige Pressemeldung zu unserer Initiative aus September 2022: